Bild: Milena Schmidt, WBS Gruppe

Großes Coaches-Treffen in Berlin

Am 9. November 2024 fand im Essentis-Seminarhaus in Berlin, direkt an der Spree, ein interessantes Coach-Treffen statt. Mehr als 120 Coaches aus ganz Deutschland kamen zu einem Erfahrungsaustausch zusammen. Das Hauptthema des Tages lag im großen Feld „Künstliche Intelligenz (KI) in der Weiterbildung – Wie setze ich KI effektiv im Coaching ein?“ Wir haben an dieser spannenden Veranstaltung teilgenommen und viele Eindrücke sammeln können. Der Austausch mit zahlreichen freiberuflichen Kolleginnen und Kollegen war eine große Bereicherung für uns. 

Wie ein zukunftsgerichtetes Mindset KI zum Gamechanger in der Bildung macht

Sehr interessant und unterhaltsam war die Keynote von Anna Kofler, in der Präsentation wurde der Einsatz von KI in der Weiterbildung eindrucksvoll vorgestellt.

Anna Kofler gründete seit ihrem 18. Lebensjahr mehrere Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Technologie, Marketing, Prozessautomatisierung und Künstliche Intelligenz. Als Mitglied des Netzwerks „Women in AI“ engagiert sie sich aktiv für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und fördert deren sinnvolle Integration in Unternehmen. Sie unterrichtet als GenAI-Dozentin an diversen Bildungsinstitutionen wie der Hochschule Fresenius, dem WIFI sowie Leaders of AI.

Im Rahmen des Events wurden u.a. verschiedene innovative KI-Tools vorgestellt, darunter: 

  • Canva: Ein vielseitiges Design-Tool, das mit KI-Funktionen erweitert wurde
  • Lumen5: Eine Plattform zur Erstellung von Videos mit KI-Unterstützung
  • Synthesia: Ein KI-Video-Generator für personalisierte Videoinhalte
  • Vidnoz: Ein weiteres KI-gestütztes Tool zur Videoerstellung
  • Padlet: Eine digitale Pinnwand, die es ermöglicht, Ideen und Inhalte visuell zu organisieren und zu teilen

Die Diskussionen während der Veranstaltung beleuchteten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Tools im Coaching-Bereich. Anhand zahlreicher Beispiele, wie KI-Tools in der Praxis eingesetzt werden können, konnten wir uns von der Effizienzsteigerung durch den Einsatz ein Bild machen. KI-Tools können Coaches in mehreren Aspekten unterstützen: 

Bild: Milena Schmidt, WBS Gruppe

Bild: Milena Schmidt, WBS Gruppe

Effizienzsteigerung

KI-Werkzeuge wie Padlet helfen dabei, administrative Aufgaben zu automatisieren und die Zusammenarbeit zu fördern. Coaches können ihre Zeit effektiver nutzen, indem sie Routineaufgaben delegieren und sich auf die individuelle Betreuung ihrer Klienten konzentrieren. 

Personalisierung

Durch den Einsatz von KI können maßgeschneiderte Coaching-Pläne erstellt werden. Tools wie Canva und Lumen5 ermöglichen es Coaches, visuelle Materialien zu gestalten, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Klienten zugeschnitten sind. 

Datenanalyse

Moderne KI-Analyse-Tools werten Coaching-Sitzungen aus und liefern wertvolles Feedback. Diese Tools erkennen Muster in der Kommunikation und geben Verbesserungsvorschläge. Eine Studie zeigt, dass 91% der Coachees von einer gesteigerten Selbstreflexion durch solche Tools berichten. 

Bild: Milena Schmidt, WBS Gruppe

Visuelle Unterstützung und Interaktivität

Padlet ermöglicht es Coaches, interaktive Inhalte zu erstellen und den Klienten aktiv in den Lernprozess einzubeziehen. Dies fördert das Engagement und macht das Coaching-Erlebnis dynamischer und ansprechender. 

Kreative Elemente

Mit Tools wie Lumen5 und Synthesia können Coaches personalisierte Videos erstellen, die das Coaching-Erlebnis bereichern. Dies ist besonders nützlich für Präsentationen oder zur Veranschaulichung komplexer Themen. Die Integration von KI in bestehende Coaching-Formate eröffnet neue Möglichkeiten für effektives digitales Coaching. Eine Studie von CoachHub zeigt, dass 87% der Unternehmen mit Coaching ihre Führungskompetenzen verbesserten. Diese Zahlen unterstreichen das Potenzial von KI-gestütztem Coaching. 

Insgesamt hat die Veranstaltung im Essentis-Seminarhaus dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Möglichkeiten von KI im Coaching zu schärfen und den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Anwendung dieser Technologien zu geben. Der Einsatz von KI im Coaching ist nicht als Ersatz für menschliche Coaches gedacht, sondern als wertvolle Ergänzung, die es ermöglicht, Dienstleistungen zu erweitern und zu personalisieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.